Entdecken Sie den Wiener Kleingarten-Lifestyle: Eine versteckte urbane grüne Oase
Haben Sie schon einmal davon geträumt, eine private grüne Oase im Herzen Wiens zu besitzen? Stellen Sie sich vor, Sie wachen umgeben von Natur auf, kümmern sich um Ihren eigenen Garten und genießen ein langsameres Lebenstempo – und bleiben dabei mit der Stadt verbunden. Willkommen im Kleingarten-Lifestyle! Diese einzigartigen Kleingärten bieten eine erschwingliche, gemeinschaftsorientierte Alternative zu Stadtwohnungen. Ob als Wochenendrefugium oder ganzjähriger Wohnsitz genutzt, Kleingärten werden zur Zukunft des nachhaltigen urbanen Lebens in Österreich.
Was ist ein Kleingarten in Wien?
Kleingärten sind ein Ort, an dem die Zeit einfach stehen bleibt, sodass Sie sich vom hektischen Alltag entschleunigen können. ⎯ Robert Tomić
Ein Kleingarten (Schrebergarten) ist ein privat besitzbares oder gepachtetes Gartengrundstück, auf dem die Bewohner kleine Häuser bauen und nachhaltiges Wohnen genießen können. Ursprünglich waren diese Gärten für die saisonale Nutzung gedacht. Heute verfügen viele jedoch über vollständig isolierte Häuser, sodass ganzjähriges Wohnen möglich ist. In Wien gibt es viele zentral gelegene Kleingartenanlagen. Eines der bekanntesten Beispiele ist die KGV Wasserwiese, eine charmante Kleingartengemeinschaft in der Nähe der Donau, die sowohl Erholung als auch städtische Bequemlichkeit bietet.
Wien beherbergt zahlreiche Kleingartensiedlungen (Schrebergärten), die über die ganze Stadt verteilt grüne Rückzugsorte bieten. Wenn man sich vom Stadtzentrum in Richtung Stadtrand bewegt, sind einige bemerkenswerte Siedlungen:
- Kleingarten Landstraßer Gürtel (3. Bezirk – Landstraße)
- Kleingarten Arsenal (3. Bezirk – Landstraße)
- Kleingarten Unterer Prater (2nd District – Leopoldstadt)
- Kleingarten Löwygrube-Laaerberg (10th District – Favoriten)
- Kleingarten Bahndamm (11th District – Simmering)
- Kleingarten Am Schöpfwerk (12th District – Meidling)
- Kleingarten Rosenberg (13th District – Hietzing)
- Kleingarten Am Saturnweg (14th District – Penzing)
- Kleingarten Ried in der Rose (14th District – Penzing)
- Kleingarten Am Heuberg (17th District – Hernals)
- Kleingarten Alte Donau (22nd District – Donaustadt)
- Kleingarten Sommerweg (21st District – Floridsdorf)
In Wien gibt es viele zentral gelegene Kleingartenanlagen. In einem Wiener Kleingarten zu leben ist fast wie in einem Dorf mitten in der Stadt zu wohnen. Neben privaten Erholungsräumen für Entspannung und Familienaktivitäten unterstützen diese Gärten auch die städtische Biodiversität, indem sie Lebensräume für verschiedene Pflanzen und Tiere bieten. Die Erfahrung, dort zu leben, ist einfach märchenhaft.
Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für das Leben in einem Kleingarten?
1. Nachhaltig & umweltfreundlich leben
- Reduziert den CO2-Fußabdruck
- Fördert städtisches Gärtnern und Biodiversität
- Bietet natürliche Kühlung und grüne Puffer
2. Bezahlbare Wohnalternative
- Geringere Kaufpreise im Vergleich zu Stadtwohnungen
- Reduzierte Lebenshaltungskosten durch energieeffiziente Kleinhäuser
3. Privater Grünraum in der Stadt
- Perfekt für Gartenarbeit, Entspannung und Familienaktivitäten
- Keine Lärmbelästigung wie in Hochhäusern
4. Starke Gemeinschaft & soziales Leben
- Eng verbundenes Nachbarschaftsgefühl
- Gemeinsame Gartentipps und nachhaltige Praktiken
5. Flexibilität in Design & Architektur
Die Wiener Kleingartenentwicklungen gehen über ihre historischen Wurzeln hinaus, und die Wiener Bauordnung bietet Architekt*innen die Möglichkeit, diese Transformation zu gestalten. Moderne Kleingartenhäuser sind längst nicht mehr nur saisonale Rückzugsorte, sondern können als zeitgemäße, ganzjährig bewohnbare Wohnräume mit architektonischer Qualität, Energieeffizienz und intelligenten Raumlösungen gestaltet werden. Gemäß der Wiener Bauordnung können Architekt*innen kompakte Häuser entwerfen, die trotz baurechtlicher Beschränkungen sowohl praktisch als auch ansprechend sind.
Die Herausforderung besteht darin, die Wohnqualität innerhalb des vorgeschriebenen Gebäuderahmens, der oft auf 50 m² pro Etage begrenzt ist, zu maximieren – hier muss jeder Quadratmeter einen Zweck erfüllen. Gute Dämmung, kluge Materialauswahl und gut gestaltete Fassaden ermöglichen einen nahtlosen Übergang vom saisonalen zum ganzjährigen Wohnen. Eine durchdachte Ausrichtung zur Sonne und passive Designstrategien verbessern die Energieeffizienz zusätzlich und senken die Betriebskosten bei gleichbleibendem Komfort.
Architekt*innen, die Kleingartenhäuser entwerfen, müssen städtebauliche Vorschriften einhalten, um sicherzustellen, dass neue Gebäude sich in ihre Umgebung einfügen und gleichzeitig modern wirken. Das Ergebnis ist eine harmonische und zugleich zukunftsorientierte Baukultur, in der leichte Bauweisen auf hochwertige Details treffen. Diese Projekte sind nicht einfach kleine Häuser – sie sind ein Statement für die Zukunft des kompakten, nachhaltigen Wohnens in Wien.
Da immer mehr Bewohner nach alternativen Wohnformen suchen, werden Wiens Kleingartensiedlungen zu einem wichtigen Testfeld für innovative Wohnlösungen. Architekt*innen haben die Verantwortung – und die Chance –, diese Konzepte voranzutreiben und hochwertige Wohnräume zu schaffen, die heutigen Standards entsprechen und zugleich den historischen Kontext dieser einzigartigen städtischen Enklaven respektieren.
Kann man das ganze Jahr in einem Kleingarten leben?
Ja! Immer mehr Wiener Familien entscheiden sich dafür, dauerhaft in einem Kleingarten zu wohnen. Dank moderner Architektur können diese Häuser heute vollständig isoliert, energieeffizient und das ganze Jahr über komfortabel sein. Wenn Sie darüber nachdenken, ein Kleingartenhaus zu bauen, helfen wir Ihnen dabei, ein intelligentes und nachhaltiges Haus zu entwerfen, das alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Wie viel kostet ein Kleingarten in Wien?
Typical Kleingarten Prices in Vienna:
- Pachtgrundstücke: ab 50.000 €+
- Privateigentumsgrundstücke: können zwischen 150.000 € und 400.000 € liegen
- Neu gebaute Kleingartenhäuser: ab 200.000 €+
Die Preise variieren je nach Lage, Grundstücksgröße und Haustyp.
Verwirklichen Sie Ihren Kleingarten-Traum!
Sie denken darüber nach, in Wien in einen Kleingarten zu ziehen? Lassen Sie uns Ihnen helfen!
We assist with:
- Den perfekten Kleingarten finden
- Ihr ideales Kleingartenhaus entwerfen
- Abwicklung aller Genehmigungen und architektonischen Planung
Kontaktieren Sie uns noch heute: office@tomic-han.com